Mit einer musikalischen Matinée eröffnete VDS-Mitglied Prof. Edda Moser am 2. Oktober 2022 im Historischen Kursaal der Goethe-Stadt Bad Lauchstädt das diesjährige Festspiel der deutschen Sprache. Die szenischen Lesungen von Schillers Dramentrilogie „Wallenstein“ waren Ende Oktober sowohl der diesjährige Höhepunkt, aber auch neben der 2019 inszenierten „Zauberflöte“ das künstlerisch bedeutendste und sicher auch aufwändigste Projekt in der 16-jährigen Bad Lauchstädter Festspielgeschichte. Entsprechend prominent fiel die Besetzung des personenreichen Dramas aus. Am 31. Oktober fiel der Vorhang für die diesjährige Ausgabe des Festspiels der deutschen Sprache.
Von Edda Moser 2006 in Rudolstadt auf der Heidecksburg gegründet, öffnete sich nun zum 16-ten Mal im 220 Jahre alten, nunmehr komplett sanierten Goethe-Theater für die Größen der deutschen Schauspielkunst der Vorhang. Auch die bei den Zuschauern außerordentlich beliebte „Zauberflöte“ stand in diesem Jahr wieder auf dem Spielplan. Ein Festkonzert mit dem renommierten MDR-Sinfonieorchester unter der Leitung von Jonathan Heyward gehörte genauso zum Festspielprogramm wie ein literarisch-philosophisches Gespräch, ein großer Chorabend, ein Liederabend mit deutschen Balladen und das lyrische Drama „Der Tor und der Tod“ (Hugo von Hoffmannsthal) sowie die Lesung der Novelle „Schwere Stunde“ von Thomas Mann zur Entstehung der Wallenstein-Trilogie.
Schon längst ist der gemütliche Weihnachtseinkauf mit Bummel über den Weihnachtsmarkt in Deutschland zum turbulent-hektischen X-Mas-Shopping mit maßlosem Glühweingenuss verkommen. Im gleichen Maße scheinen die religiösen Hintergründe um Jesu Christi Geburt ins Hintertreffen zu geraten. Seit einigen Jahren droht nun auch dem historisch bedeutsamen Reformationstag heidnisches Ungemach: Halloween breitet sich aus, obwohl es als keltisches Fest überhaupt keine Wurzeln im deutschen Brauchtum hat.
Geschäftemacher haben den Kürbisfasching zwischen dem früheren Sommerschlussverkauf, nun neudeutsch »SALE« genannt, dem Herbstausverkauf »MID SEASON SALE« und dem Weihnachtsgeschäft »X-MAS SHOPPING« als sprudelnde Einnahmequelle für sich entdeckt. Jahr für Jahr wird der Einfluss größer - mit 320 Millionen Euro Umsatz ist Halloween ein wichtiger Impuls für den gesamten Einzelhandel (Quelle: Handelsverband Deutschland, Stand 2019).
Zu Ehren des 250-sten Geburtstages Friedrich von Hardenbergs enthüllten Christoph Schulze, Bürgermeister der Solestadt Bad Dürrenberg und langjähriges VDS-Mitglied, sowie Arne-Grit Gerold, Leiterin der Regionalgruppe Sachsen-Anhalt des Vereins Deutsche Sprache (VDS), am 17. September 2022 am ehemaligen Assessorenhaus eine Gedenktafel. Heute beherbergt es den städtischen Kindergarten „Am Kurpark“ im Bischofsweg. Den würdigen Rahmen bot das diesjährige Sole-Schacht-Fest, da der Bergmann und Salinentechniker von Hardenberg in den Jahren 1796 bis 1800 als Assessor (Salinendirektor) zeitweise in Bad Dürrenberg lebte und arbeitete. Bekannt wurde er aber auch als Schriftsteller, Philosoph und Romantiker unter dem Namen NOVALIS.
Die Gedenktafel stiftete der VDS, mit seinen rund 37.000 Mitgliedern der größte Kulturverein Deutschlands, der sich für die Pflege sowie die Entwicklung der deutschen Sprache aber auch für ein ausgeprägtes Sprachbewusstsein einsetzt. Die künstlerische Umsetzung erfolgte durch Heike Lichtenberg. Sie ist eine erfahrene Gestalterin von Emaille-Bildern für architekturbezogene Aufträge wie Wand- und Fassadengestaltungen und lebt als freischaffende Künstlerin in Halle (Saale).
In diesem Jahr war die Regionalgruppe Sachsen-Anhalt nach Merseburg (2011), Lutherstadt Wittenberg (2015) und Halle an der Saale (2019) zum vierten Mal Gastgeber für die Deutschen Sprachtage mit Bundesdelegiertenversammlung. Sie standen ganz im Zeichen der 500-jährigen Übersetzung des Neuen Testaments durch Martin Luther, welches 1522 in Wittenberg gedruckt wurde und als Septembertestament in die Geschichte einging. Die Sprachfreunde, Vereinsmitglieder und Delegierten aus dem deutschsprachigen Raum trafen sich vom 8. bis 10. September 2022 in Lutherstadt Wittenberg. Es kamen aber auch ausländische Gäste, u. a. aus Burkina Faso, Dänemark, Togo, der Tschechischen Republik und der Ukraine.
Auf dem Programm stand am 8. September eine Bildungsreise in die Bauhausstadt Dessau-Roßlau, in das Dessau-Wörlitzer Gartenreich und in die Geburtsstadt Paul Gerhardts nach Gräfenhainichen. Bei Stadtführungen und Vorträgen konnten sich die Gäste der Deutschen Sprachtage am 9. September mit der Geschichte Wittenbergs und Martin Luthers vertraut machen. Nachmittags hatten die VDS-Mitglieder in Arbeitsgruppen die Möglichkeit, ihre Kenntnisse über sprachliche und sprachpolitische Themen zu vertiefen und Erfahrungen auszutauschen. Abends fand im Wittenberger Stadthaus die feierliche Eröffnung statt. Dort wurde am 10. September auch die satzungsgemäße Delegiertenversammlung abgehalten, auf der das Plenum den Vorstand neu- bzw. wiederwählte. Jörg Bönisch, stellvertretender Leiter der Regionalgruppe Sachsen-Anhalt und seit 2015 Mitglied im VDS-Bundesvorstand, wurde mit überwältigender Mehrheit wiedergewählt.
Im September 1872 erschien im Verlag B. G. Teubner in Leipzig „Die deutsche Rechtschreibung. Abhandlung, Regeln und Wörterverzeichnis mit etymologischen Angaben. Für die oberen Klassen höherer Lehranstalten und zur Selbstbelehrung für Gebildete.“ Herausgegeben wurde dieses rund 170 Seiten und knapp 6.000 Stichwörter umfassende Rechtschreibwörterbuch von Dr. Konrad Duden, von 1869 bis 1876 Direktor des Rutheneums zu Schleiz, dem Gymnasium in der Sommerresidenz des Fürstentums Reuß jüngere Linie. Dieses Büchlein ging als „Schleizer DUDEN“ in die Geschichte ein. Es beeinflusste die Debatte um die Rechtschreibung im deutschen Kaiserreich sowie im gesamten deutschsprachigen Raum maßgeblich. Duden schuf damit die Grundlage für die Erfolgsgeschichte der DUDEN-Wörterbücher.
Am 3. September wurde dieses Jubiläum mit einer Festveranstaltung in der Schleizer Wisentahalle gewürdigt. Schirmherr war Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow. Mit der Festrednerin Dr. Jessica Ammer schloss sich wiederum der Kreis zu Duden: Ammer ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. An dieser Uni studierte Duden ab 1846 vier Semester. Nach mehreren Jahren als Hauslehrer legte er dort 1854 sein Staatsexamen ab. Ein weiterer Programmhöhepunkt war das von der Ballettschule „La Ballerina“ in Göttengrün eigens choreografierte „Duden-Ballett“. Der Chor „VocHallensis“ bot mit a capella vorgetragenen deutschen Volksliedern den musikalischen Rahmen.
Am 9. April 2022 wurde in Merseburg eine neue Leitung für die VDS-Region Sachsen-Anhalt gewählt. Arne-Grit Gerold und Jörg Bönisch wurden als Leiterin und ihr Stellvertreter wiedergewählt. Sie werden künftig durch die neu gewählten Beisitzer Regina Steinicke und Robert Stephan unterstützt.
Im Rechenschaftsbericht ließen Gerold und Bönisch die vergangene dreijährige Wahlperiode Revue passieren. Dabei war die Entwicklung der Mitgliederzahlen von 139 (2019) auf 201 (2022) in Sachsen-Anhalt besonders erfreulich. In diesem Jahr wird die Regionalgruppe Sachsen-Anhalt zum vierten Mal Gastgeber für die Deutschen Sprachtage mit Bundesdelegiertenversammlung und Neuwahl des Vorstands in der Lutherstadt Wittenberg. Sie stehen ganz im Zeichen der 500-jährigen Übersetzung des Neuen Testaments durch Martin Luther, welches 1522 in Wittenberg gedruckt wurde und als Septembertestament in die Geschichte einging.
9. April 2022: Mitgliederversammlung und Vortrag zu den Merseburger Zaubersprüchen
Zwei Jahre war durch pandemiebedingte Verordnungen und Einschränkung ein Vereinsleben mit Veranstaltungen und persönlichem Austausch nahezu unmöglich. Auch wenn es gewagt scheint, wir wollen unser Vereinsleben wieder in Schwung bringen! Projekte und Ideen gibt es, die wir in unserer nächsten https://strato-editor.com/.cm4all/uproc.php/0/Bilder/.Merseburger_Zauberspr%C3%BCche.jpg/picture-400?_=17ea02e02c8 Mitgliederversammlung am 9. April ab 10 Uhr im Kunsthaus Tiefer Keller in Merseburg vorstellen und diskutieren möchten. Bei unserer Mitgliederversammlung steht auch die Wahl der Regionalleitung und der Stimmberechtigten für die Bundesdelegiertenversammlung im September in der Lutherstadt Wittenberg – zum 25-jährigen Jubiläum des VDS zum vierten Mal in Sachsen-Anhalt – auf der Tagesordnung. Rund um die Delegiertenversammlung stehen die Deutschen Sprachtage ganz im Zeichen der 500-jährigen Übersetzung des Neuen Testaments durch Martin Luther, welches 1522 in Wittenberg gedruckt wurde und als Septembertestament in die Geschichte einging.
Im Anschluss an unsere Mitgliederversammlung nimmt uns am 9. April ab 11.30 Uhr Dirk Nowak M. A., Dozent an der Vergleichenden Indogermanischen Sprachwissenschaft (Institut für Alte Sprachen) an der Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen, im Merseburger Kunsthaus Tiefer Keller mit auf eine sprachgeschichtliche Reise in die Welt des Mittelalters und referiert über die Merseburger Zaubersprüche.